Seit vielen Jahren vermarkten wir unser Fleisch. Wir schlachten ca. 2-3 mal im Jahr.
Die Tiere werden von uns selbst zum nahe gelegenen Schlachthof gebracht und werden dort ohne großen Stress ruhig und möglichst schonend geschlachtet.
Sie haben die Möglichkeit das Fleisch in Paketen zu 12/24/36 kg zu erwerben. Wir stellen ein gemischtes Paket ohne Suppenknochen für Sie zusammen.
Die Suppenknochen können Sie hingegen als Zugabe kostenlos mitnehmen (solange der Vorrat reicht). Das Fleisch können Sie dann direkt bei uns am Hof abholen und dabei auch gerne einen Blick im Stall auf unsere Tiere werfen.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns. Wir reservieren dann für Sie ein Paket und informieren Sie dann, sobald eine Schlachtung ansteht.
Die nächste Schlachtung ist geplant für Febr./März 2025.
Hierfür nehmen wir gerne Ihre Bestellung entgegen.
Tel.: 02564 97472 oder mail an: josef.hubbeling@t-online.de
Wir melden uns dann und besprechen alles weitere.
Eine Rind besteht aus mehr als Steak und Filet. Diese Fleischteile machen nur einen geringen Teil der gesamten Fleischmenge aus. Bei vielen Kunden sind diese aber besonders beliebt, weil sie sich schnell zubereiten lassen. Nicht weniger vorteilhaft sind jedoch Gerichte, die man in großer Menge vorbereiten und einfrieren oder einwecken kann. Suppen und Eintöpfe schmecken sogar noch besser am Folgetag.
Erbsensuppe
Zubereitung
Erbsen über Nacht in einem großen Topf in dem Liter Wasser einweichen.
Am kommenden Tag das Wasser mit den Erbsen und den Gewürzen zum Kochen bringen. Alles ca. eine Stunde kochen. Danach das gewürfelte und geschälte Gemüse (alles außer die Petersilie) und Fleisch hinzufügen. Die Suppe eine Stunde weiter kochen lassen.
Variante
Spargeleintopf mit Fleischklöschen
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Spargel schäen und in Stückchen schneiden.
Alles in einem Topf schichten, mit Brühe auffüllen und ca. 30 Minuten garen. Die Spargelcremesuppe mit einer Tasse Sahne glatt rühren. Am Ende der Garzeit die angerührte Masse unterrühren. Nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Münsterländerzwiebelfleisch mit Soße
Zubereitung
Die Hohe Rippe, Knochen mit dem Wasser und den Gewürzen zum Kochen bringen. Bei Bedarf absieden. Das Suppengrün dazu geben und alles ca. 2 Stunden kochen bis das Fleisch gar ist.
Die Zwiebeln klein schneiden und in einen Topf mit Margarine andünsten, mit Mehl bestäuben, verrühren und sofort mit kleinen Portinen frischer Brühe aufgießen und glatt rühren. Die Soße sollte noch sehr dickflüssig sein, da sie durch die Zugabe von Essig und Zucker dünnflüssig wird.
Das ganze mit Essig und Zucker gut abschmecken, bis man ein gutes Verhältnis von süß und sauer hat.
Das Fleisch mit der Soße anrichten. Dazu reicht man grünen Salat.
Aus der restlichen Brühe eine Rindersuppe zubereiten.
Copyright © All Rights Reserved